Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Startseite
  • Stiftung Helbedündorf
    •  
    • Anerkennungsurkunde
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Satzung
    •  
  • Unsere Projekte
    •  
    • Geförderte Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • "Lebendiges Dorf" 2018
    • "Lebendiges Dorf" 2019
    • "Lebendiges Dorf 2020"
    • "Lebendiges Dorf 2022"
    • "Lebendiges Dorf 2023"
    • "Lebendiges Dorf 2024"
    • "Lebendiges Dorf 2025"
    •  
  • Zustiften und Spenden
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Unsere Projekte
  3. "Lebendiges Dorf 2025"
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

"Lebendiges Dorf 2025"

Auch in diesem Jahr hat die Stiftung Helbedündorf zur Teilnahme am Wettbewerb "Lebendiges Dorf 2025“ aufgerufen. Alle Ortsteile haben sich beworben.

 

Folgende Projekte sind eingereicht worden:

 

 

  • OT Holzthaleben: Reparatur und Instandsetzung bestehender Sitzbänke, Neubau zusätzlicher Bänke an stark frequentierten Wegen 

  • OT Kleinbrüchter: Farbanstrich für den Zaun und die Waldschenke am Spielplatz, Renovierung der Wartehalle, Anschaffung bzw. Reparatur der Handschwengelpumpe am Anger, Sanierung der Sitzgelegenheit am Anger

  • OT Toba: Schaffung von Sitzgelegenheiten am Spielplatz, Reparatur der Überdachung des Brunnens am Anger, Bau einer Abdeckung über dem Brunnen, Schaffung von Sitzgelegenheiten am Anger 

  • OT Großbrüchter: Fortführung der Baumaßnahmen/ Verschönerungsmaßnahmen im Schenksgarten 

  • OT Keula: Brunnen auf ihre Funktionsfähigkeit prüfen, instandsetzen, Pumpen verschönern und zu einem Blickfang gestalten

  • OT Friedrichsrode: Alte Schätze im frischen Glanz

 

 

 

 

Bis zum 31.10.2025 ist nun Zeit, die Projekte umzusetzen.

Wir hoffen dabei auf eine große Beteiligung der Bürger im Sinne einer Verschönerung unserer Ortsteile. 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon (0173) 6774555
  • contact_mail
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz
Thüringen vernetzt